Willkommen
Die Schule für Ballett und Tanz
wurde im November 1978 in Laatzen erbaut.
Von 4 bis 50 Plus Lebensjahren
finden sie ein reichhaltiges Angebot
für das besondere Hobby…
Die Schule für Ballett und Tanz
wurde im November 1978 in Laatzen erbaut.
Von 4 bis 50 Plus Lebensjahren
finden sie ein reichhaltiges Angebot
für das besondere Hobby…
Der Preis ist verhandelbar abhängig von der Nutzungsdauer. Beide Räume, à Raum (75 qm) sind ausgestattet mit Schwingböden – Spiegel – Stangen – Matten – Musikanlagen. Ein Raum mit Toilette und Küche steht den Lehrkräften zur Verfügung. Für Schüler und Kursteilnehmer sind 2 Toiletten - 2 Duschen und 4 Garderoben vorhanden.
Die Balletträume sind geeignet für Workshops Yoga – Pilates – Jazz Tanz – Hip-Hop – Gymnastik u.s.w.
1,0 Std. pro Woche ⇒ monatlich 35,- €
1,5 Std. pro Woche ⇒ monatlich 44,- €
2,0 Std. pro Woche ⇒ monatlich 48,- €
2,5 Std. pro Woche ⇒ monatlich 62,- €
3,0 Std. pro Woche ⇒ monatlich 67,- €
3,5 Std. pro Woche ⇒ monatlich 75,- €
4,0 Std. pro Woche ⇒ monatlich 77,- €
2 Kinder 1 Std. je Kind ⇒ monatlich 48,- €
3 Kinder 1 Std. je Kind ⇒ monatlich 67,- €
1 Std. pro Woche ⇒ monatlich 30,- €
für Theatertanz an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover.
am Niedersächsischen Staatstheater Hannover unter Frau Prof Yvonne Georgi.
an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover, in den Fächern: Klassisch – Akademischer Tanz – Freier Moderner Tanz – Charakter und Nationaltanz.
der eigenen Ballettschule.
Choreografie: Jörg Mannes,Tänzer Bild rechts: Karine Seneca, Denis Piza und Ingrid Laski-Witt. Foto: Weigelt
Eine szenische Reise durch Hannover, inszeniert durch den argentinischen Regisseur Marco Canale Festival Theaterformen mit meiner Mitwirkung.
Ballett fördert die körperliche und geistige Entwicklung des Kindes und gibt wertvolle Impulse für spätere Interessen wie Theater, Malerei, Musik und kreatives Denken.
Kinder sollten früh mit dem Ballett beginnen, da sie im Alter von 4 bis 5 Jahren am aufnahmefähigsten sind. Ballettfrüherziehungsunterricht, sowie später kindgerechtes Balletttraining ab dem 6 Lebensjahr, bedeutet nicht nur Muskeltraining, es macht geistig fit, lehrt ein sinnvolles Maß an Disziplin und steigert die Konzentrationsfähigkeit. Außerdem sorgt qualifizierter Ballettunterricht für gesundes Selbstvertrauen, Körper- und Raumgefühl, sowie eigene harmonische Bewegungsabläufe. Durch Tanz-Einstudierungen werden Teamfähigkeit sowie das Sozialverhalten in der Gruppe gefördert.
Das Durchhaltevermögen sowie die Freude an der Bewegung werden dem Kind selbstverständlich, wenn es (und das ist sehr wichtig) regelmäßig am Ballettunterricht teilnimmt. Die Methodik des Unterrichts ist aufbauend gestaltet und bringt die Schüler in langsamen Schritten voran.
Zuhören können, einfache Anweisungen möglichst genau umsetzen, Kritik annehmen, durchhalten, sich orientieren und sehen wie´s die anderen machen, wo es besser läuft. Stolz auf kleine Erfolge sein, nicht gleich aufhören (denn oft wird momentane Müdigkeit oder weil die Freundin aufhört mit Unlust verwechselt), sondern einfach unverdrossen Weitermachen.
Diese Eigenschaften werden im Ballettunterricht vermittelt und wirken sich auf das spätere Berufsleben positiv aus.
Ein Kind verbringt in der Regel 6 bis 7 Stunden in der Schule (wie ein Erwachsener im Berufsleben), dann kann es passieren, dass dem Kind alles zu viel wird und die Leistungen nachlassen.
die darauf achten sollten, das Kind moralisch und positiv zu unterstützen, sowie zum Durchhalten zu ermutigen oder ihnen einen gewissen Freiraum lassen, damit sich die Persönlichkeit des Kindes entfalten kann.
Denn ohne Unterstützung und Verständnis geht es leider nicht.
hat gezeigt, dass schwächere oder langsam lernende Kinder mit ihren Aufgaben wachsen, gute Schulabschlüsse machen und erfolgreich im späteren Berufsleben sind.
Ingrid Laski Witt
„Ein Tänzerleben“
Bilder aus meiner Ballettkarriere
„Ballett ist meine Leidenschaft und mein Leben“
Ballett und Tanz gehören zu den ältesten Kunstformen der Welt
Ein Blick in den Kostümfundus der Ballettschule Laski-Witt.
Alle Kostüme sind von mir selbst entworfen und genäht worden.
© Copyright - Ballettschule Laski-Witt 2019